Zentrale für Artikel und Publikationen

Geschichte

Diese Sammlung umfasst Artikel aus der Kategorie Geschichte. Jede Veröffentlichung enthält sorgfältig geprüfte historische Inhalte, die auf verifizierten Quellen basieren. Alle Materialien folgen einem modernen, forschungsbasierten Ansatz, der den professionellen Standards der heutigen Geschichtswissenschaft entspricht.

Auktionen, Handel und Alltag im antiken Griechenland

Eine umfassende Erkundung der antiken griechischen Auktionen, Märkte, Sklaverei, Landbesitz, Pferdehandel und des Alltags in den Stadtstaaten (Poleis). Dieser Artikel untersucht historische Quellen, Wirtschaftssysteme und soziale Strukturen, mit Beispielen und Vergleichen zu modernen Entsprechungen.

Mehr anzeigen..
Die sieben Könige Roms: Politische, soziale und wirtschaftliche Entwicklung (753–509 v. Chr.)

Eine tiefgehende Bildungsübersicht über Rom unter seinen legendären sieben Königen, von Romulus bis Tarquinius Superbus. Der Artikel verfolgt die Entwicklung politischer Institutionen, städtischer Infrastruktur, sozialer Strukturen, militärischer Organisation und wirtschaftlicher Praktiken und zeigt, wie das frühe Rom sich von einer kleinen Siedlung zu einem Proto-Staat entwickelte. Er behandelt königliche Autorität, Senat und Versammlungen, Zensus, städtische Infrastruktur (Brücken, Häfen, Cloaca Maxima, Stadtmauern, Tempel), Bevölkerungsintegration und Handel. Wirtschaftliche Aktivitäten werden untersucht – von Subsistenzwirtschaft und Tributzahlungen bis hin zu Flusshandel und staatlich kontrollierten Ressourcen – wobei formal organisierte Auktionen und Marktsysteme noch nicht existierten, anders als in den zeitgenössischen griechischen Poleis. Die Darstellung zeigt Trends zu komplexen sozialen Interaktionen, proto-kommerziellen Aktivitäten und Vorbereitung auf die Republik.

Mehr anzeigen..
Die frühe Römische Republik (509–448 v. Chr.): Regierung, Recht, Wirtschaft und Gesellschaft

Ein umfassender Überblick über die prägenden Jahrzehnte der Römischen Republik – von der Vertreibung Tarquinius Superbus bis zur Stabilisierung der rechtlichen und wirtschaftlichen Institutionen um 448 v. Chr. Der Artikel beleuchtet den Übergang von der Monarchie über das Interregnum hin zur Konsularregierung, listet Jahr-für-Jahr-Konsuln auf, erklärt die zentralen republikanischen Institutionen (Konsuln, Senat, Tribunen, Volksversammlungen, Zensoren, Magistrate), behandelt das Decemvirat und die Entstehung der Zwölf Tafeln sowie das frühe Geldwesen und die zentrale Rolle der Auktionen im Wirtschaftsleben. Soziale Strukturen, militärische Organisation, plebejische Rechte und das Zusammenspiel zwischen politischer Autorität und rechtlicher Reform werden analysiert – als Fundament römischer Bürger-, Rechts- und Wirtschaftsordnung.

Mehr anzeigen..
Maße und Antike Welt

Dieser Artikel behandelt die wichtigsten Aspekte von Entfernung und Länge. Wir werden versuchen, die Länge aus ihrer geografischen — und damit auch kulturellen — Bedeutung für menschliche Gesellschaften in historischer Perspektive zu betrachten.

Mehr anzeigen..

Bildung

Die Kategorie Bildung bietet ausgewählte Artikel über Lernen, Lehren und menschliche Entwicklung. Zu den Themen gehören Bildungspsychologie, Lehrplanentwicklung, Unterrichtsmethodik und persönliche Entwicklung.

Jean Piagets Theorie der kognitiven Entwicklung: Ein wissenschaftlicher Überblick
Mehr anzeigen..
Religion: Fakten vs. Erklärungen — Ein vergleichender und wissenschaftlicher Ansatz
Mehr anzeigen..
Darwinistische Konzepte und Skinners Ansatz: Evolution und Verhalten in der Psychologie
Mehr anzeigen..
B.F. Skinner: Umfassender Überblick über Leben, Konzepte und Ansatz
Mehr anzeigen..
Grundlegende Fragen in Mathematik und Geometrie — Der Kreis als Ausgangspunkt für alles
Mehr anzeigen..

Interdisziplinär

Die Kategorie Interdisziplinär umfasst Bücher, Veröffentlichungen und Artikel, die einen fächerübergreifenden Ansatz in der Methodik zur Darstellung ihres Materials anwenden. Zum Beispiel die Nachverfolgung der evolutionären Entwicklung von Tierarten anhand der Unterschiede ihrer metabolischen Anpassungen.

Einführung in das frühe Rom: Die Sieben Könige
Mehr anzeigen..
Romulus, der erste König Roms
Mehr anzeigen..
Numa Pompilius, Zweiter König von Rom
Mehr anzeigen..
Tullus Hostilius, Dritter König von Rom
Mehr anzeigen..
Ancus Marcius, Vierter König von Rom
Mehr anzeigen..
Der römische König Tarquinius Priscus
Mehr anzeigen..
Tarquinius Superbus, Letzter König von Rom
Mehr anzeigen..
Länge, Entfernung und die dahinterstehende Physik
Mehr anzeigen..
Nabta Playa, afrikanischer Kontinent — prähistorische Kulturen
Mehr anzeigen..
Soziale und wirtschaftliche Struktur der Sumerer – ein Überblick
Mehr anzeigen..
Der alte Nil – Ägypten und seine Maße
Mehr anzeigen..
Das antike Griechenland – die Vielfalt der Ähnlichkeit...
Mehr anzeigen..
Rom – der kulturelle Hintergrund prägte sein Messsystem
Mehr anzeigen..
Die biblischen Maße – Metrologie der israelitischen Gesellschaft
Mehr anzeigen..
Einführung in Babylonien und Persien
Mehr anzeigen..
Babylon – so legendär wie mystifiziert
Mehr anzeigen..
Wenn wir Persien sagen...
Mehr anzeigen..
Die Ufer des Indus und seines Bruders, des Ganges, rufen uns!..
Mehr anzeigen..
Die regionale Vielfalt der Staaten im heutigen Indien
Mehr anzeigen..
Von den neolithisch-chalkolithischen Kulturen → zum Königreichssystem des Indus (7000–1900 v. Chr.)
Mehr anzeigen..
China zu der Zeit, als die Welt noch jung war
Mehr anzeigen..
Wie bereits erwähnt, liegt unser Ausgangspunkt in den gut etablierten Staaten...
Mehr anzeigen..
Shang-Dynastie: Staatsstruktur und Maßeinheiten
Mehr anzeigen..
Einführung in das frühe Rom: Die Sieben Könige
Mehr anzeigen..
Romulus, der erste König Roms
Mehr anzeigen..
Numa Pompilius, Zweiter König von Rom
Mehr anzeigen..
Tullus Hostilius, Dritter König von Rom
Mehr anzeigen..
Ancus Marcius, Vierter König von Rom
Mehr anzeigen..
Der römische König Tarquinius Priscus
Mehr anzeigen..
Tarquinius Superbus, Letzter König von Rom
Mehr anzeigen..