China in der Zeit, als die Welt noch jung war

In der modernen Zeit bleibt der Ferne Osten für westliche Kulturen verborgen und geheimnisvoll. Die Neugier, die weiterhin durch die menschliche Natur genährt wird, vertraut allzu oft auf Erzählungen, die sich innerhalb selbstgenügsamer Blasen verbreiten, in denen sich jeder von uns einschließt, anstatt sich auf feste, überprüfte und realitätsgebundene Tatsachen zu stützen. Die Autoren, mit dem Ziel, Brücken zwischen Realität und diesen Blasen zu bauen, lassen beständig wohlabgewogene Tropfen der Wahrheit fließen — in der Hoffnung, Mythen durch Fakten zu ersetzen, die ihrer Natur nach nicht weniger faszinierend sind als Märchen selbst.

Dieses Kapitel führt den Leser durch die Region, die heute allgemein als China bekannt ist. Unser Hauptinteresse gilt selbstverständlich der Erfassung der kulturellen Maße, doch warum die Gelegenheit verpassen, noch etwas mehr zu entdecken?..

✏️ Die Autoren schlagen unseren Lesern kleine Anpassungen in der Darstellung der Methodik des kulturellen Hintergrunds vor. Aufgrund der großen Vielfalt an Proto-Kulturen in der Region beginnen wir mit den stärker konsolidierten, zentralisierten (gut etablierten Staaten) und verfolgen ihre Ursprünge in absteigender Richtung. Unserer Meinung nach erleichtert dieser Ansatz das Verständnis der Komplexität der soziokulturellen Entwicklungsprozesse mit all ihren Ergebnissen und inneren Zusammenhängen.

Zum besseren Verständnis bieten wir dem Leser mehrere Vorworte mit Tabellen, die für eine präzisere Wahrnehmung der Kontextdaten erforderlich sind. Das erste ist den Transkriptionen und Leseregeln gewidmet und trägt den Titel Pinyin-Referenzen.

Pinyin-Romanisierungsreferenz
Pinyin Ungefähre Aussprache (IPA/Englisch) Bedeutung / Kontext Gebräuchliche ältere Schreibweise Anmerkungen
Qin „Cheen“ Erste vereinte Kaiser-Dynastie (221–206 v. Chr.) Ch’in, Tsin, Tsun Quelle des Wortes China.
Han „Hahn“ Nachfolgedynastie; etablierte die konfuzianische Bürokratie Han Kultureller Archetyp der chinesischen Ethnie.
Zhou „Joe“ Vorimperiale Feudaldynastie Chou Übergang von Stammes- zu frühen Staatsformen.
Shang „Shahng“ Bronzezeit-Dynastie vor Zhou Shang Bekannt für Orakelknochen und Bronzeinschriften.
Tang „Tahng“ Spätere Blüte-Dynastie (618–907 n. Chr.) T’ang Symbol der klassischen chinesischen Kultur.
Yuan „Yoo-en“ Mongolen-Dynastie (1271–1368 n. Chr.) Yüan Gegründet von Kublai Khan.
Ming „Meeng“ Dynastie nach der Mongolenherrschaft (1368–1644 n. Chr.) Ming Zeitalter der maritimen Erkundungen.
Qing „Ching“ Mandschu-Dynastie (1644–1912 n. Chr.) Ch’ing Letzte Kaiser-Dynastie; standardisierte das Mandarin.
Luoyang „Lwoh-yahng“ Kaiserliche Hauptstadt (verschiedene Dynastien) Loyang Oft mit Chang’an gepaart.
Chang’an „Chahng-ahn“ Hauptstadt der Han- und Tang-Dynastien Ch’ang-an Heutiges Xi’an.
Chi / Cun / Li chee / tsun / lee Traditionelle Längeneinheiten (≈ 23 cm / 3,33 cm / 500 m) chih / ts’un / li Erscheinen in Messtabellen.

⛩️ Das Qin-Reich (Qin-Dynastie, 221–206 v. Chr.) — der erste vereinte kaiserliche Staat in der chinesischen Geschichte. Dieses Reich dient uns als primäres Objekt für die absteigende Analyse, bei der wir die kulturellen Ursprünge der Zivilisation nachzeichnen. Gegründet von Qin Shi Huang, der die Territorien der Streitenden Reiche vereinte, führte das Qin eine vollständige Zentralisierung der Bürokratie ein und standardisierte Gewichte, Maße, Schrift und Gesetz. Funktional schuf das Qin das Vorbild dessen, was „Reich“ im chinesischen Kontext bedeutet — zentraler Befehl des Kaisers durch administrative Präfekturen. ⛩️ Das Han-Reich (Westliche Han, 206 v. Chr. – 9 n. Chr.; Östliche Han, 25 – 220 n. Chr.) — der Nachfolger und Stabilisateur des Qin-Modells, jedoch nachhaltiger und kulturell reicher. Die Han-Regierung führte die konfuzianische Bürokratie ein, legte die Grundlagen der späteren Beamtenprüfungen und fand ein Gleichgewicht zwischen kaiserlicher Zentralgewalt und lokaler Verwaltung. Sie dehnte die territoriale Kontrolle über die Seidenstraße bis nach Zentralasien aus und bildete damit die zweite große imperiale Konsolidierung der chinesischen Geschichte.

Dieser Artikel ist Teil einer Langlese-Publikation. [Zur vollständigen Version →]

Eine erklärende Veröffentlichung, die die Grundlagen der Messemethodik und die Darstellung von Maßeinheiten behandelt.

Ein archäologischer Überblick über die Nabta-Playa-Kultur im Kontext des Artikels (Maßeinheiten in verschiedenen Kulturen).

Ein Überblick über die soziale Hierarchie, Verwaltung und wirtschaftliche Organisation im sumerischen Staat.

Ein Überblick über die Kultur und Gesellschaftsstruktur des alten Ägypten, mit Schwerpunkt auf seinen Messsystemen.

Eine umfassende Untersuchung des soziokulturellen Hintergrunds des antiken Griechenlands und wie daraus seine Messsysteme hervorgingen.

Dieses Kapitel stellt den kulturellen Hintergrund des antiken Roms vor, der die Grundlage für die Entwicklung seines Messsystems bildete.

Der prähistorische Staat Israel und seine kulturbedingte Struktur, auf die sich Messungen und ihre Standardisierung stützen.

Dieses Kapitel ist zwei Kulturen gewidmet, Babylonien und Persien, und hier wird aufgezeigt, warum...

Hier kehren wir zurück zu einer bereits behandelten Kultur, aber aus einem anderen Blickwinkel...

Der kulturelle Hintergrund Persiens hat seine Wurzeln im Assyrischen Reich; ein kurzer Überblick zeigt die soziokulturellen Überschneidungen und das Erbe daraus...

Wir haben viele Kulturen durchquert, und die Welt scheint noch immer kein Ende zu haben. Unsere Reise geht weiter — diesmal...

Die Indus- (Harappa-)Zivilisation, die wir unserem geehrten Leser oben vorgestellt haben, ist nur eines der soziokulturellen Phänomene, die auf den Proto-Kulturen der Region beruhen. In diesem Abschnitt werden wir Ihnen mehrere davon vorstellen.

In diesem Abschnitt versuchen wir, all unsere Zuflüsse zu einem einzigen Strom von Erkenntnissen zu vereinen — von prähistorischen Kulturen bis zu organisierten Königreichen — und zu prüfen, ob unsere auf unvollständigen oder vielleicht spekulativen Methoden beruhenden Vorhersagen sich als zutreffend erwiesen haben.

⛩️ Das Qin-Reich (Qin-Dynastie, 221–206 v. Chr.) und ⛩️ das Han-Reich (Westliches Han, 206 v. Chr.–9 n. Chr.; Östliches Han, 25–220 n. Chr.): eine kurze Einführung.

In diesem Abschnitt stellen wir unseren geschätzten Lesern den Hintergrund der Shang-Dynastie vor — ihre staatliche Organisation, die metrologischen Praktiken jener Zeit und einige weitere faszinierende Aspekte dieser frühen chinesischen Zivilisation.